Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Klaus
Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 1557 Wohnort: Bunde (Ostfriesland)
|
Verfasst am: 30.12.2011 17:48 Titel: Fertigung des Färöer-Airbus A 319 hat begonnen |
|
|
Färöer-Airbus nimmt Formen an
In Frankreich werden derzeit die Einzelteile des neuen Airbus A 319 für Atlantic Airways gefertigt, bevor sie nach Hamburg verschifft und dort endmontiert werden.
Der Airbus nimmt zurzeit erste Formen an und soll nach der derzeitigen im März 2012 an Atlantic Airways ausgeliefert werden.
Obwohl man bei Airbus in der Regel zunächst an die französische Fertigungsstätte Toulouse denkt, muss man von einem europäischen Kooperationsunternehmen sprechen. Die verschiedenen Einzelteile des Flugzeuges werden in verschiedenen Länder des europäischen Festlandes sowie in Großbritannien gefertigt. Anschließend werden alle Teile zur Airbus-Fertigungsstätte in Hamburg transportiert, wo das Flugzeug dann montiert, ausgestattet und getestet wird.
Der Auslieferungstag an Atlantic Airways wird erst festgelegt, wenn das Flugzeug im Februar in die Airbus-Produktionshallen in Hamburg kommt. Gewöhnlich dauert es ab dem Zeitpunkt, wenn das Flugzeug in die Produktionshallen kommt, noch etwa eineinhalb Monate, bis es an den Käufer ausgeliefert wird.
Vertreter von Atlantic Airways kontrollieren den Bau ihres Flugzeuges fortwährend. Am Freitag waren Vertreter der Technischen Abteilung der färöischen Fluggesellschaft zu einem Kontrollbesuch im nordfranzösischen Meaulté, wo die ersten Einzelteile derzeit entstehen und anschließend zu einer kleineren Airbus-Abteilung nach Saint-Nazaire transportiert werden. Hier werden die Einzelteile montiert, bevor die Reise des Flugzeugrumpfes weiter nach Hamburg geht. In Hamburg findet in drei Fertigungsendlinien die Endmontage und der Innenausbau des A 318, A 319, A 320 und des A 380 statt.
In den vergangenen zwei Jahren hat Atlantic Airways mehrere Flugmechaniker für den neuen A 319 ausgebildet. Der erste Flugmechaniker hat seine Prüfung im vergangenen Herbst bestanden. Drei weitere Flugmechaniker von Atlantic Airways sind derzeit in Neuseeland, wo sie mit Flugzeugen des gleichen Flugzeugtyps von Air New Zealand fliegen. Diese Fluggesellschaft verwendet das gleiche Navigationssystem, welches Atlantic Airways in Zukunft als erste Fluggesellschaft Europas verwenden wird.
Quelle mit Foto: http://www.faeroeer.eu/de/pressbox/auslieferung-fuer-maerz-2012-geplant/ _________________ Leben heißt, mehr Träume in seiner Seele zu haben, als die Realität zerstören kann.
Leef nu, niet later! |
|
Nach oben |
|
 |
Detlef Knop
Anmeldedatum: 02.11.2010 Beiträge: 24 Wohnort: Kamen
|
Verfasst am: 12.01.2012 11:51 Titel: Airbus vs. BA 146 |
|
|
Entscheidend dürfte nicht die Frage sein, wo und wie der AIRBUS gebaut und gewartet wird (schließlich gilt ja nach einem deutschen Sprichwort: Viele Köche verderben den Brei), sondern wie es möglich ist, den relativ schwierigen Anflug auf dem Flughafen Vágar sicherer zu machen. Ob der zweistrahlige Airbus der vierstrahligen BAE 146 da überlegen ist, wage ich zu bezweifeln, auch wenn das AIRBUS-Steuern so leicht zu sein scheint, dass sich jetzt sogar jedermann in Hamburg per AIRBUS-Simulator als Pilot selbst für den Landeanflug auf das noch schwieriger geltende St. Maartens "ausbilden" lassen kann!
Siehe http://www.n24.de/news/newsitem_7400409.html |
|
Nach oben |
|
 |
Spencer
Anmeldedatum: 27.12.2005 Beiträge: 8 Wohnort: Rendsburg
|
Verfasst am: 21.03.2012 12:25 Titel: Airbus A319 |
|
|
Ich sehe gerade auf Flightradar24.com das ein Flugzeug der Atlantic Airways auf dem Weg nach Hamburg ist. Soweit ich informiert bin sollte der neue Airbus A319 der Atlantic Airways dort endmontiert werden.
Somit könnte dieser Flug dazu dienen, das neue Flugzeug abzuholen.
Denn in der nächsten Woche sollen die ersten Flüge nach Kopenhagen laut Flugplan stattfinden. Da bin ich gespannt wann der neue Airbus das erste mal auf der Webcam von Atlantic Airways auf dem Flughafen Vagar zu sehen ist. Weiss jemand mehr darüber?  |
|
Nach oben |
|
 |
joachim
Anmeldedatum: 21.04.2010 Beiträge: 231 Wohnort: Ahlen
|
|
Nach oben |
|
 |
joachim
Anmeldedatum: 21.04.2010 Beiträge: 231 Wohnort: Ahlen
|
Verfasst am: 22.03.2012 16:22 Titel: |
|
|
Merkwürdig: Ausgerechnet als der neue Airbus in Vagar ankommen sollte fallen die Webcams am Flughafen aus...
JO _________________ -----------------------------------
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.
Karl Valentin
Zuletzt bearbeitet von joachim am 22.03.2012 19:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
joachim
Anmeldedatum: 21.04.2010 Beiträge: 231 Wohnort: Ahlen
|
Verfasst am: 22.03.2012 18:27 Titel: |
|
|
Nun hab ich ihn doch erwischt:
Jo _________________ -----------------------------------
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.
Karl Valentin |
|
Nach oben |
|
 |
Klaus
Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 1557 Wohnort: Bunde (Ostfriesland)
|
Verfasst am: 22.03.2012 21:45 Titel: |
|
|
Der A 319 der Atlantic Airways wurde heute von Atlantic Airways in Hamburg-Finkenwerder in Empfang genommen und von dort aus auf die Färöer überführt.
Der Überführungsflug wurder unter der Atlantic Airways Sonderflugnummer FLI5079 durchgeführt. Das Flugzeug erreichte während des Fluges eine Reiseflughöhe von 38.000 Fuß (11.582 m) bei einer Geschwindigkeit von rund 430 Knoten (790 km/h // 490 mph).
Bei der Empfangsrede für den ersten Atlantic Airways Airbus auf dem Flughafen Vágar sprach die Geschäftsleitung der färöischen Fluggesellschaft von dem Ziel, schon in 2 Jahren einen zweiten Airbus in der färöischen Flugzeugflotte zu haben. _________________ Leben heißt, mehr Träume in seiner Seele zu haben, als die Realität zerstören kann.
Leef nu, niet later! |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan Site Admin
Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 86 Wohnort: Freiburg
|
Verfasst am: 28.03.2012 21:11 Titel: FLI 7063 |
|
|
Hallo Klaus,
jetzt habe ich mir gerade die wirklich supercoole Seite www.flightradar24.com angesehen.
Dabei klickte ich wirklich zufällig (!) auf ein Flugzeug, was gerade den südlichen Schwarzwald überflog. Das war ein Flugzeug von Atlantic Airways ! (Aus Frankreich kommend mit Kurs nach Nord). Was macht das da, oder stimmt da was mit meinem PC nicht ?
Wenn das jemand weiss, dann vermutlich Du !
Grüsse
Stefan _________________ Der Optimist steht nicht im Regen, er duscht unter einer Wolke ! |
|
Nach oben |
|
 |
Klaus
Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 1557 Wohnort: Bunde (Ostfriesland)
|
Verfasst am: 29.03.2012 19:12 Titel: |
|
|
Moin Stefan,
was für ein unglaublicher Zufall! Wann fliegen schon mal Flugzeuge von Atlantic Airways über dem Schwarzwald, geschweige denn über den europäischen Kontinent, abgesehen von Dänemark. Es kann sehr gut sein, dass es stimmt, denn Atlantic Airways verchartert im Winter über internationale Gesellschaften seine Flugzeuge (siehe auch diesen Bericht: http://forum.faroe-islands.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1239&highlight=m%FCnster . So könnte ich mir gut vorstellen, du kannst mir vielleicht sagen ob das grob hinkommt oder nicht, dass AA mit seinem Flugzeug die Bayern zum Spiel nach Marseille geflogen hat bzw. als du gucktest auf dem Rückflug war.
Ich werde mal sehen was ich zu dem Flug herausfinden kann. FLI7063 ist auf jeden Fall eine Sonderflugnummer. FLI ist der IATA-Code für Atlantic Airways. Wenn die Zahl hinter FLI dreistellig ist, ist es ein Linienflug, eine vierstellige Zahl ist ein Sonderflug. Wenn eine 1 am Anfang der vierstelligen Zahl steht, ist es ein Sonderflug mit Start / Ziel auf Vágar floghavn. Deshalb vermute ich, dass dies ein Charterflug war, der von Frankreich aus (konntest du zurückverfolgen von wo genau?) irgendwo hinging und das Flugzeug von dort aus auf die Färöer zurückflog. _________________ Leben heißt, mehr Träume in seiner Seele zu haben, als die Realität zerstören kann.
Leef nu, niet later! |
|
Nach oben |
|
 |
Klaus
Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 1557 Wohnort: Bunde (Ostfriesland)
|
Verfasst am: 29.03.2012 20:06 Titel: |
|
|
Ich habe einiges zu diesem "mysteriösen" Flug herausgefunden. In der Tat flog gestern Nacht eine Maschine der Atlantic Airways von Frankreich aus kommend über die Schweiz und Deutschland nach Kopenhagen.
Bei dem Flug FLI7063 handelt es sich um den Rückflug. Am Mittwoch, den 28.3.2012 startete um 19:22 Uhr die Maschine OY-RCD der Atlantic Airways von Kopenhagen mit Ziel Grenoble (Frankreich). Dort landete sie um 21:12 Uhr Ortszeit. Der Rückflug startete als Flugnummer FLI7063 um 22:26 Uhr, während des Fluges überquerte die Maschine von 22:56 bis 23:00 Uhr von Waldshut-Tiengen aus kommend den Südostschwarzwald bis Villingen-Schwenningen und folgte weiter der Vogelflugroute nach Kopenhagen, wo die Maschine um 00:28 Uhr dann wieder dänischen Boden unter den Rädern hatte.
Ich habe mal ein wenig nachgeforscht, warum wohl ein Flugzeug von Atlantic Airways von Kopenhagen nach Grenoble geflogen ist. In Grenoble findet vom 28. - 30. März die "International Conference on Information Systems , Technology and Management 2012" (ICISTM 2012) statt. Möglicherweise sind die skandinavischen Gäste mit einer Chartermaschine von Atlantic Airways dorthin geflogen. Wenn dem so ist, müssten sie am 30. oder 31. März dort wieder abgeholt werden. _________________ Leben heißt, mehr Träume in seiner Seele zu haben, als die Realität zerstören kann.
Leef nu, niet later! |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan Site Admin
Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 86 Wohnort: Freiburg
|
Verfasst am: 29.03.2012 20:58 Titel: FLI7063 |
|
|
Hallo Klaus,
ja, ich habe gesehen, dass das Flugzeug in der Nähe von Grenoble gestartet ist, allerdings etwas westlich und nicht genau von dem blau markierten Platz aus. Ich hatte dann zu fortgeschrittener Zeit auch noch den Weg Richtung Kopenhagen verfolgt und als es dann den Abstieg von FL300 begann, konnte ich dann beruhigt schlafen gehen...
Bemerkenswert ist echt der Zufall, dass ich gerade 30 Sek. bevor mir das Flugzeug fast über den Kopf flog, die Seite geöffnet habe !
Stefan _________________ Der Optimist steht nicht im Regen, er duscht unter einer Wolke ! |
|
Nach oben |
|
 |
Klaus
Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 1557 Wohnort: Bunde (Ostfriesland)
|
Verfasst am: 30.03.2012 17:21 Titel: |
|
|
Manchmal gibt es Zufälle, die gibt es nicht. Wie ich auch damals (vor dem oben erwähnten Bericht, als Atlantic Airways in Münster/Westfalen landete) auf die Internetseite von Vágar floghavn schaute und dort sah, dass am Folgetag ein Flugzeug von Vágar nach Münster flog. Kurzentschlossen informierte ich mich bei Atlantic Airways über die Hintergründe und die Lage des dort angegebenen "MÜNSTER" und fuhr am nächsten Tag nach Münster, um die erste Landung einer Atlantic Airways Maschine in Westfalen live zu erleben. Färöerverrückt kann man da nur sagen. _________________ Leben heißt, mehr Träume in seiner Seele zu haben, als die Realität zerstören kann.
Leef nu, niet later! |
|
Nach oben |
|
 |
Klaus
Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 1557 Wohnort: Bunde (Ostfriesland)
|
|
Nach oben |
|
 |
joachim
Anmeldedatum: 21.04.2010 Beiträge: 231 Wohnort: Ahlen
|
Verfasst am: 01.04.2012 22:09 Titel: |
|
|
...aus den verlinktem Artikel:
Zitat: | ...das Flugzeug benötigt eine Startstrecke von 1.950 m, womit die im Jahr 2011 verlängerte Start- und Landebahn auf dem Flughafen Vágar mit nun 1.799 m (vorher 1.250 m) für den neuen Airbus wieder zu kurz wäre. Die Landestrecke für den neuen A 319 beträgt 1.470 m. |
(Hervorhebungen von mir)
Also gut, landen kann er, bleiben 329 m. Zum Start fehlen aber 151 m. Wie hebt er ab???
JO (leicht verwirrt....) _________________ -----------------------------------
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.
Karl Valentin |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan Site Admin
Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 86 Wohnort: Freiburg
|
Verfasst am: 01.04.2012 22:17 Titel: Start |
|
|
Hallo joachim,
da bin ich auch leicht darüber gestolpert. Ich vermute, er darf beim Start nicht das maximale Startgewicht haben, also nicht komplett vollgeladen sein. Damit verkürzt sich die erforderliche Strecke.
Grüsse
Stefan _________________ Der Optimist steht nicht im Regen, er duscht unter einer Wolke ! |
|
Nach oben |
|
 |
|