Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Capercaillie
Anmeldedatum: 03.09.2014 Beiträge: 10 Wohnort: Mainz
|
Verfasst am: 08.09.2014 14:07 Titel: Beobachtungsplätze für Papageitaucher (ausser Mykines) |
|
|
Habt Ihr eine Empfehlung, wo man viele Papageitaucher beobachten kann ausserhalb von Mykines?
Bin mir wegen der wetterabhängigen Fähre nicht sicher, ob ich es dorthin schaffe und ich hätte gerne 1-2 Ausweichstellen. (Im Führer habe ich bisher nur die allgemeinen Hinweise gefunden, dass sie in großer Menge auf Mykines zu beobachten sind und sonst überall in geringer Menge).
Vielen Dank! |
|
Nach oben |
|
 |
Anne
Anmeldedatum: 08.01.2007 Beiträge: 725 Wohnort: Hirstein
|
Verfasst am: 08.09.2014 22:25 Titel: |
|
|
Ich hatte auf Nólsoy mehr gesehen als auf Mykines.  |
|
Nach oben |
|
 |
Capercaillie
Anmeldedatum: 03.09.2014 Beiträge: 10 Wohnort: Mainz
|
Verfasst am: 09.09.2014 06:21 Titel: |
|
|
Hi Anne,
gibt es auf Nólsoy auch bestimmte Vogelfelsen die Du bennen kannst, wo Du sie gesehen hast?
Ich habe vor Jahren mal 6 Stunden auf einer Vogelinsel in Schottland mit den Puffins verbracht und ich würde mich so freuen, wenn ich wieder etwas Zeit mit ihnen verbringen dürfte.
Lieben Dank! |
|
Nach oben |
|
 |
u.k.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1493 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 09.09.2014 12:45 Titel: Re: Beobachtungsplätze für Papageitaucher (ausser Mykines) |
|
|
Capercaillie hat Folgendes geschrieben: | Habt Ihr eine Empfehlung, wo man viele Papageitaucher beobachten kann ausserhalb von Mykines?
|
Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet, aber das Thema hatten wir in diesem Forum schon häufiger:
Es gibt hier eine Suchfunktion:
Papageitaucher
oder auch (falsch) Papageientaucher
eingeben und man kommt zu den zahlreichen Beitägen.
Die Touristeninformation in Tórshavn kann sicherlich auch weiterhelfen (es gab, glaube ich, mal Faltblätter oder sogar Broschüren über das Vogelleben auf den Färöern). *)
Im Reiseführer von A. WACHTER werden auch einige, z.T. abgelegene Orte erwähnt, wo man Papageitaucher im (Früh)sommer besichtigen kann.
*)
http://issuu.com/visitfaroeislands/docs/birds_of_the_faroe_islands_-_englis |
|
Nach oben |
|
 |
Ran
Anmeldedatum: 14.05.2014 Beiträge: 165 Wohnort: Aachen
|
Verfasst am: 09.09.2014 20:11 Titel: |
|
|
Ich glaube, es gibt Jahre mit vielen Papageitauchern (dieses Jahr) u. welche, in denen sie eher rar sind (letztes Jahr?).
Im Juli sahen wir welche in Gásaladur, Eidi u. Gjógv. Irgendwann bekamen wir einen Blick für sie, so dass ich sogar welche auf der offenen See bei den Shettlands sah.
Ich wünsche Dir Glück und einen offenen Blick
Michaela |
|
Nach oben |
|
 |
Anne
Anmeldedatum: 08.01.2007 Beiträge: 725 Wohnort: Hirstein
|
Verfasst am: 10.09.2014 18:05 Titel: |
|
|
Capercaillie hat Folgendes geschrieben: | Hi Anne,
gibt es auf Nólsoy auch bestimmte Vogelfelsen die Du bennen kannst, wo Du sie gesehen hast? |
Ich habe sie zwischen den beiden Leuchttürmen gesehen. Es gibt aber wohl auch eine Kolonie in der Nähe des Dorfes. Wo genau die ist, kann ich dir jedoch nicht sagen. |
|
Nach oben |
|
 |
Capercaillie
Anmeldedatum: 03.09.2014 Beiträge: 10 Wohnort: Mainz
|
Verfasst am: 11.09.2014 07:33 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die genauen Beobachtungshinweise Anne und Ran! Habe nun auch die Angaben im Reiseführer z.B. für Kalsoy und Nolsoy gefunden.
Wie ihr vielleicht gesehen habt, bin ich Schottlandfan und dorthin kommen die Papageitaucher immer weniger, weil es wohl zu "warm" dort für sie wird. Wollte deshalb gerne die genauen Stellen wissen, was bei der Menge auf den Färöer wahrscheinlich garnicht nötig ist.
Freue mich schon darauf sie auf den Färöer wieder zu sehen. Sie haben wirklich eine ganz besondere Flügelschlagfrequenz "langsamer Kolibri" ;o) was etwas "hektisch" wirkt. Unter Wasser sind sie dafür sehr elegant. |
|
Nach oben |
|
 |
|