Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Adelheid
Anmeldedatum: 18.10.2016 Beiträge: 19 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 02.04.2017 21:52 Titel: Einkaufsmöglichkeit |
|
|
Wir sind Ende Juni für 14 Tage in Elduvik. Was wäre die nächste Einkaufsmöglichkeit , um einige Kleinigkeiten für die Verpflegung zu bekommen ? Den "Großeinkauf für mehr Vorräte " können wir später in Tórshavn erledigen`, oder gibt es auch dafür eine Alternative ?  |
|
Nach oben |
|
 |
Ran
Anmeldedatum: 14.05.2014 Beiträge: 146 Wohnort: Aachen
|
Verfasst am: 03.04.2017 20:18 Titel: |
|
|
An der Brücke zwischen Streymoy und Esturoy ist ein Supermarkt der Kette "Bonus". Ist natürlich für das "Sonntagsbrötchen" etwas weit.
In Elduvik selber gibt es ja das Heimatcafe, das 6 Wochen im Sommer öffnet. Ich weiß aber nicht, ob dort auch das ein oder andere Grundnahrungsmittel verkauft wird. |
|
Nach oben |
|
 |
Adelheid
Anmeldedatum: 18.10.2016 Beiträge: 19 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 04.04.2017 21:16 Titel: |
|
|
Vielen Dank Ran ! So brauchen wir nicht sofort am ersten Tag nach Tórshavn fahren. Nun habe ich gelesen, man sollte bereits in Deutschland einen kleinen Teil Geld in DKK zu tauschen. Ist das wirklich sinnvoll ? Wird die EC Karte dort an Geldautomaten anerkannt oder müssen wir eine Kreditkarte nutzen ? |
|
Nach oben |
|
 |
Ran
Anmeldedatum: 14.05.2014 Beiträge: 146 Wohnort: Aachen
|
Verfasst am: 05.04.2017 00:32 Titel: |
|
|
Also, wir fanden es immer lustig, die schönen färöischen Geldscheine zu besitzen. Die bekommt man nur durch das Geldziehen an den Automaten auf den Färöer. Die Sparkasse vor Ort in Deutschland war mit meiner Anfrage nach färöischen Kronen vollkommen überfordert.
Ansonsten ist die dänischen Krone anerkanntes Zahlungsmittel. Die haben wir auch immer erst in DK gezogen. |
|
Nach oben |
|
 |
Havnarmaður
Anmeldedatum: 03.02.2013 Beiträge: 92
|
Verfasst am: 05.04.2017 01:37 Titel: |
|
|
Die Geldautomaten nehmen alle EC, groessere Supermærkte m.E. auch. In kleineren Geschæften wirds aber schwer mit der EC-Karte  |
|
Nach oben |
|
 |
Ran
Anmeldedatum: 14.05.2014 Beiträge: 146 Wohnort: Aachen
|
Verfasst am: 05.04.2017 07:00 Titel: |
|
|
Um noch auf die Frage nach der EC-Karte und den Geldautomaten einzugehen: Es gibt in Tòrshavn Geldautomaten, an denen man mit der EC-Karte sowohl dänische als auch färöische Kronen bekommt. Wenn ihr mit der Noröna anreist, könnt ihr aber auch in Hirtshals schon Geld ziehen, dann seit ihr auf der sicheren Seite. Ansonsten vermute ich, dass es auch am Flughafen einen Automaten gibt. |
|
Nach oben |
|
 |
Adelheid
Anmeldedatum: 18.10.2016 Beiträge: 19 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 05.04.2017 20:42 Titel: |
|
|
Vielen Dank. Super, daß wir mit der EC-Karte weiterkommen. Wir fahren mit der Noröna. Das ist ein guter Tip, wir werden in Hirtshals nur für die allererste Versorgung etwas abheben ! Ich bin schon auf die färöischen Geldscheine gespannt. Gibt es mehrere Banken und damit Ausgaben (wie wir es von Schottland kennen) oder nur eine Serie von Scheinen ?  |
|
Nach oben |
|
 |
Anne
Anmeldedatum: 08.01.2007 Beiträge: 574 Wohnort: Hirstein
|
Verfasst am: 05.04.2017 22:23 Titel: |
|
|
Nur eine Serie.
Wenn ich mit dem Auto fahre nehme ich mir übrigens alles, was man nicht frisch kaufen muss (Nudeln, Müsli, Kekse, Schokolade etc.) von zu Hause mit. Das ist einfach billiger, als es auf den Färöern zu kaufen.
Bei Süßigkeiten aber folgendes beachten: Die sind auf den Färöern extra teuer, da noch eine "Zuckersteuer" draufkommt. Man darf auch nur 3 kg (pro Person?) einführen. Allerdings wird auch nicht wirklich kontrolliert. Aber kann halt passieren. |
|
Nach oben |
|
 |
u.k.
Anmeldedatum: 16.08.2005 Beiträge: 1426 Wohnort: Berlin
|
|
Nach oben |
|
 |
Adelheid
Anmeldedatum: 18.10.2016 Beiträge: 19 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 07.04.2017 15:38 Titel: |
|
|
Die Banknoten sehen schon schmuck aus ! Da habe die Färinger echt was einfallen lassen ! Wir werden sie aber trotzdem ausgeben, wenn's wieder zürückgeht. Mit der Zuckersteuer - das ist gut zu wissen. Da werden wir etwas mehr Süßkram einpacken ! |
|
Nach oben |
|
 |
Maria
Anmeldedatum: 29.05.2014 Beiträge: 60 Wohnort: Norddeutschland
|
Verfasst am: 07.04.2017 16:24 Titel: Süßigkeiten auf den Färöern |
|
|
Süßigkeiten solltet Ihr auf jeden Fall auf den Färöern kaufen, sie sind einfach zu lecker.
Viele sind aus Island von der Firma Freya, bestehen oft aus Lakritze und Schokolade.
Ein Traum!
Warum soll man auf Leckeres verzichten, nur weil es teuer ist? _________________ Blindur er bókleysur maður |
|
Nach oben |
|
 |
Anne
Anmeldedatum: 08.01.2007 Beiträge: 574 Wohnort: Hirstein
|
Verfasst am: 08.04.2017 11:52 Titel: |
|
|
Weil die Kombination Lakritze und Schokolade echt widerlich ist.
Nee, wenn man das ausprobieren, will, ok, aber warum soll ich einen Haufen Geld für Kekse/Schokolad/Haribo ausgeben, wenn ich das in Deutschland viel billiger bekomme? Beispiel Haribo: Färöer: 100g 2,50 €, Deutschland: 300 g 0,89 €. Das ist halt schon ein Unterschied. Und wenn man darauf im Urlaub nicht verzichten möchte, würde ich es von zu Hause mitbringen. |
|
Nach oben |
|
 |
Adelheid
Anmeldedatum: 18.10.2016 Beiträge: 19 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 24.04.2017 21:01 Titel: |
|
|
Wir werden beides wahrnehmen. Unsere bewährten Süßigkeiten kommen mit ins Reisegepäck. Wir sind alle drei Lakritzliebhaber, ich bin echt gespannt auf die färöischen oder auch isländischen Spezialitäten ! Klingt echt gut !  |
|
Nach oben |
|
 |
|