Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Zenia
Anmeldedatum: 16.10.2015 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 05.06.2020 22:28 Titel: Camping-Platz nach Ankunft der Norröna |
|
|
Hallo,
am 04.07.2020 soll es nun in Hirtshals (DK) mit der Norröna losgehen und der Aufenthalt auf den Färöern vom 05.07. - 08.07. steht an.
Freue mich sehr, es ist nach 2006, 2013 und 2016 nun mein 4. Aufenthalt. Bisher war ich immer in B&B's in Torshavn untergekommen. Diesmal fahre ich aber mit einem VW Bulli und will erstmals Campingplätze ansteuern. Der mir bekannte Platz in Torshavn (nördlich vom Hafen) ist jedenfalls der einzige, den ich definitiv nicht besuchen möchte...
Haltet Ihr es für machbar/empfehlenswert in der Sonntagnacht nach Fähranlandung noch bis zum Fußballfeld in Eiði (Insel Eysturoy) zu fahren?
Sollte ich mich da vorab anmelden ("late arriving")?
Oder gibt es noch einen anderen schönen Campingplatz dazwischen, den ich in der Nacht noch gut anfahren könnte?
Am Montag möchte ich nach Klaksvik, da ich dort noch nie war. Gibt es auch dafür einen Camping Tipp? Campingplätze (gerne auch einfache) in toller Lage sind die, die ich suche.
Danke schon mal vorab! |
|
Nach oben |
|
 |
Julian Thomsen
Anmeldedatum: 13.05.2018 Beiträge: 102 Wohnort: Kelheim
|
Verfasst am: 06.06.2020 18:20 Titel: |
|
|
Hallo Zenia,
Das wird sicherlich ein besonderer Urlaub - man darf davon ausgehen, dass bis auf einige Dänen (Norweger, Isländer) und Deutsche nicht viele Urlauber die Außenmark durchstreifen werden. Bis zum Eiði Camp sind es von der Fähre ca. 45 min, in der Norröna liegen regelmäßig Werbeprospekte aus. Sollte also gehen. Ich würde trotz zu erwartender entspannter Platzposition auf jeden Fall vorab eine Mail an die freundliche Familie Kúrberg senden, die den Platz verwalten. Eine Rezeption gibt es nicht - in der Regel sind die Betreiber von Zeit zu Zeit im Camper vor dem Badzugang am ehemaligen Sportlerwohnheim oder im Wirtschaftsraum auffindbar, ggf. am Tag nach der Ankunft telefonisch Treffen vereinbaren wegen Bezahlung etc.. Im Übrigen ist Martin Kúrberg von der Sosialurin (eine der "großen" faröischen Zeitungen) zum Färinger des Jahres 2019 gewählt worden, wohl insbesondere für sein Engagement für Obdachlose.
Andere Camps mit ähnlicher Entfernung gibt es, Infos hierzu auf Camping.fo.
Viel Spaß auf den Felsen! |
|
Nach oben |
|
 |
Zenia
Anmeldedatum: 16.10.2015 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 06.06.2020 18:45 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Bestätigung. Ich habe vor, mich beim Campingplatz in jedem Fall anzumelden. Es kann ja bei einer evtl. Verspätung der Fähre ja auch noch später werden.
Auf der Camping.fo Seite habe ich auch schon geschaut, aber vielleicht gibt es ja von jemandem hier einen "Lieblingscampingplatz", den ich nicht verpassen sollte.  |
|
Nach oben |
|
 |
Julian Thomsen
Anmeldedatum: 13.05.2018 Beiträge: 102 Wohnort: Kelheim
|
Verfasst am: 10.06.2020 19:50 Titel: |
|
|
Der Campingplatz in Eiði hat eine wunderbare Lage. Vergleichbar weit entfernte Campingplätze wie der in Haldórsvík oder Selatrað, beide am Sundini gelegen, können von der Lage her für meinen Geschmack nicht mithalten. Alle drei Campingplätzen bieten aber durchaus schöne Wanderoptionen (Eiði: Eiðiskollur, Slættaratindur, Haldórsvík: Saksun, Selatrað: Skálabotnur), es ist also am Ende Geschmackssache
P.S.: COVID 19 Test fünf Tage vor Reiseantritt nicht vergessen. |
|
Nach oben |
|
 |
Zenia
Anmeldedatum: 16.10.2015 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 10.06.2020 19:55 Titel: |
|
|
Danke!
Angeblich soll man den Test auch auf der Fähre machen können, aber dazu habe ich noch keine Quelle gefunden.
Ich versuche eh, mich vor Abreise testen zu lassen. Man sehen was klappt... |
|
Nach oben |
|
 |
Zenia
Anmeldedatum: 16.10.2015 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 19.06.2021 21:32 Titel: |
|
|
Nachdem im letzten Jahr die Reise über die Färöer nach Island so wunderbar geklappt hat, gehen wir es auch in diesem Jahr wieder an.
Die Fähre geht von DK am 17.07. und wir sind mit dem VW-Bulli dann vom 18.07.-21.07. auf den Inseln.
Ich bin aber überrascht davon, dass sich für den letzten Abend (20.07. bis 21.07.) der Campingplatz in Torshavn (der übrigens nach dem ersten Besuch viel besser war als erwartet) auf der Buchungsseite überhaupt nicht buchen läßt. Bei meinen Tests erst wieder buchbar ab Oktober?
Kennt jemand die aktuelle Mailadresse des Campingplatzes Torshavn
Viele Hotels oder Guesthouses sind zu dem Zeitpunkt ebenfalls schon weg und auch die Fähre am 17.07. ist nach den freien Restkabinen zu schließen wohl nahezu ausgebucht, bei der Weiterreise nach Island und auf der Rückfahrt gibt es aber noch reichlich Kabinenauswahl.
Weiß jemand, was auf den Färöern ab 18.07. los ist, dass es dort so voll wird? Olavsøka ist doch erst knapp 10 Tage später, oder
Danke für Eure Infos im Voraus! |
|
Nach oben |
|
 |
Julian Thomsen
Anmeldedatum: 13.05.2018 Beiträge: 102 Wohnort: Kelheim
|
Verfasst am: 20.06.2021 09:54 Titel: |
|
|
Zitat: | Kennt jemand die aktuelle Mailadresse des Campingplatzes Torshavn? |
Das sollte nach meinem Wissensstand noch visittorshavn@torshavn.fo sein. |
|
Nach oben |
|
 |
Zenia
Anmeldedatum: 16.10.2015 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 20.06.2021 10:00 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Info!
Ich hatte torsinfo@torshavn.fo ausprobiert, aber bisher noch keine Antwort bekommen. Ich versuche es dann auch unter der von Dir genannten E-mail Adresse.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Zenia
Anmeldedatum: 16.10.2015 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 21.06.2021 20:58 Titel: |
|
|
Den Campingplatz in Torshavn konnte ich nun direkt über die Seite https://visittorshavnshop.fo/en/camping/ buchen (MC).
Alles prima so weit. Danke nochmal!
Die Fähre am 17.07. von Hirtshals nach Torshavn aus hatte heute früh keine freien Kabinen mehr...
Ist evtl. hier noch jemand der auch mitreist? Gerne auch PN an mich. |
|
Nach oben |
|
 |
|