Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
fcmfanswr
Anmeldedatum: 03.12.2019 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 04.12.2019 10:10 Titel: Camping auf Färöer |
|
|
Hallo zusammen,
ich möchte im Juni/Juli 2020 das erste Mal nach Färöer reisen und werden mit einem Camper unterwegs sein.
Könnt ihr mir ein paar Tipps zum Campen geben?
- ich habe diese Seite gefunden: https://camping.fo ist sie vollständig, was Plätze angeht?
- Darf man abseits von Campingplätzen mit dem Camper übernachten?
- Wenn ich mir Bilder mancher Campingplätze im Netz ansehe, dann bekomme ich den Eindruck, dass es manchmal sehr voll werden kann? Muss man vorbuchen? Kann es passieren, dass man keinen Platz bekommt?
Dankeschön |
|
Nach oben |
|
 |
Maria
Anmeldedatum: 29.05.2014 Beiträge: 73 Wohnort: Norddeutschland
|
Verfasst am: 04.12.2019 17:48 Titel: VIRUS? |
|
|
Da sich in diesem Artikel so einige Deutschfehler befinden, sollte man vielleicht nicht den Link anklicken, oder? _________________ Blindur er bókleysur maður |
|
Nach oben |
|
 |
Julian Thomsen
Anmeldedatum: 13.05.2018 Beiträge: 102 Wohnort: Kelheim
|
Verfasst am: 04.12.2019 18:38 Titel: |
|
|
Hallo fcmfanswr, willkommen im Forum!
Gern versuche ich, ein paar Tipps zum Camping auf den Färöern zu geben. Die Liste auf camping.fo scheint nicht ganz aktuell zu sein - Klaksvík hat m.E. zur Zeit keinen Zeltplatz mehr, zur neuen Saison 2020 wird zudem vermutlich ein neuer Zeltplatz in Skálavík eröffnet. Auf Übernachten im Camper abseits der Zeltplätze sollte verzichtet werden - dies ist soweit ich weiß nicht gestattet, zumindest aber nicht gern gesehen. Die Campingplatzgebühren sind außerdem nicht sonderlich hoch.
Ich kenne nicht alle Zeltplätze auf den Färöern, aber zu einigen, die ich als gute Ausgangspunkte für die Erkundung "der Felsen" auffasse und selbst immer wieder besuche, kann ich ein Paar Worte verlieren. Da Juni/Juli Hochsaison ist, kann eine Platzreservierung in einigen Fällen durchaus ein Thema werden.
1. Die Campingplätze in Tórshavn (Insel Stremoy) und Á Giljanes (Insel Vágar) können im Sommer sehr voll werden. Da in Tórshavn die PKW-Stellplätze insbesondere zu Norröna-Terminen begehrt sind, empfiehlt sich hier eine Reservierung. Am Zeltplatz Á Giljanes gibt es generell wenige Stellplätze, die zudem von den Hostelgästen blockiert werden können. Aus diesem Grund sollte man sehr zeitig reservieren. In beiden Fällen sind die sanitären Ausstattungen gut.
2. Camping Vestmanna (Insel Streymoy) hat eine Reihe von PKW-Stellplätzen - hier sollte man eigentlich trotz der vielen färingischen Dauercamper einen Platz finden. Die Sanitäranlagen sind gepflegt.
3. In Eiði (Insel Eysturoy) kann man seinen PKW direkt auf einem Fußballplatz abstellen. Bisher habe ich noch keine Vollbelegung der Plätze erlebt - die Sanitäreinrichtungen liegen in einem alten Sportlerheim und sind zweckdienlich, vom Komfort jedoch nicht mit Tórshavn, Vestmanna oder Á Giljanes zu vergleichen.
4. Vágur (Insel Suðuroy) hat einen schönen kleinen Campingplatz am Isthmus nahe des Fußballplatzes / der Sporthalle - die Bezahlung erfolgt über die Touristeninfo in Vágur, da keine Rezeption am Platz vorhanden ist. Hier sollte man i.d.R. einen Stellplatz finden - die sanitäre Ausstattung ist sehr modern. Teilweise war ich auf diesem schönen Platz einziger Gast, weshalb eine Reservierung wohl eher nicht erforderlich sein sollte.
5. Auf der Insel Sandoy war ich bisher nur in Sandur zelten - der Zeltplatz war zum Zeitpunkt meiner Reise im Sommer 2018 noch im Aufbau, Sanitäreinrichtungen in einem dürftigen Zustand (damals musste ich für die Nutzung des Platzes auch nicht zahlen). Vielleicht hat sich hier zwischenzeitlich etwas getan? Die weiteren Zeltplätze auf Sandoy kenne ich nicht, aber aufgrund des Fährverbindungs-Flaschenhalses gehe ich nicht davon aus, dass die Zeltplätze an der Ostküste Sandoys einem großen Touristenandrang ausgesetzt sein sollten.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen. |
|
Nach oben |
|
 |
fcmfanswr
Anmeldedatum: 03.12.2019 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 04.12.2019 18:53 Titel: |
|
|
Vielen Dank Julian Thomsen für deinen Erfahrungsbericht.
Das gibt mir schonmal eine erste gute Einschätzung.
Vielleicht können andere im Forum die Eindrücke bestätigen oder haben andere Erfahrungen?
Schönen Abend |
|
Nach oben |
|
 |
Anne
Anmeldedatum: 08.01.2007 Beiträge: 862 Wohnort: Hirstein
|
Verfasst am: 04.12.2019 19:09 Titel: |
|
|
Wissen solltest du auch, dass du die Campingplätze auf Mykines und Svínoy nicht mit dem Camper anfahren kannst, da zu diesen Inseln nur Personenfähren fahren. |
|
Nach oben |
|
 |
Klaus
Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 1571 Wohnort: Bunde (Ostfriesland)
|
Verfasst am: 06.12.2019 19:41 Titel: |
|
|
Die Seite camping.fo wird vom färöischen Campingverband betrieben und ist sehr zuverlässig was die Angaben betrifft. _________________ Leben heißt, mehr Träume in seiner Seele zu haben, als die Realität zerstören kann.
Leef nu, niet later! |
|
Nach oben |
|
 |
|